Sicher kennen Sie das: Ein Newsletter nach dem anderen, Werbung ohne Ende und Sonderangebote in Massen, ohne dass Sie darum gebeten haben? So ziemlich jeder von uns ist heute davon betroffen und hat es meist aufgegeben, diese Flut in den Griff zu bekommen. Tausende von E-Mails werden täglich an unzählige Kontakte verschickt, um Werbung für Unternehmen und deren Angebote zu machen. Selbst wenn auf unserem Briefkasten „Bitte keine Werbung“ steht, ist nicht garantiert, dass am nächsten Tag nicht doch wieder Werbeprospekte darin zu finden sind. Und durch die Digitalisierung wird es noch schwieriger sich vor Werbung zu schützen. Viele Werbeversender vergessen dabei schnell, dass sie mit einer derartigen Strategie der Massenwerbung die Interessenten und Kunden eher verärgern, als sie positiv auf ihr Unternehmen aufmerksam zu machen. Hier stellt sich die Frage: Wie kann man es besser machen?
Natürlich ist es für Unternehmen enorm wichtig die jeweiligen Produkte und Leistungen zu bewerben. Doch eine reine Push-Strategie im Marketing ist sicher nicht mehr zeitgemäß. Die Interessen von Kunden und Interessenten haben sich im Laufe der Jahre verändert: So ist kein Massen-Content zu den Produkten gefragt, sondern viel mehr auch Informationen rund um das Unternehmen selbst sowie zu den Werten und Ansichten zu aktuellen Themen. Dabei muss der Content auch nicht immer möglichst breit verteilt werden, sondern teilt sich bestenfalls auf die verschiedenen Informationsplattformen und Zielgruppen auf: Qualität statt Quantität!
Unternehmen, die genau den richtigen Mix aus Push- und Pull- Strategie anwenden, sind heutzutage besonders erfolgreich. Gerade Informationen zu allgemeinen und aktuellen Themen sind wichtig, damit die Interessenten nicht mit reinen Produkt- und Leistungsmerkmalen „gelangweilt“ werden. Content zu Themen wie Trends, Entwicklungen und News sind hierbei ein gutes Mittel, um Interessenten zu entertainen und auf das Unternehmen aufmerksam zu machen. Der Fokus liegt dabei auf der jeweiligen Zielgruppe und den individuellen Interessen. Diese sollten sich stets direkt angesprochen und einbezogen fühlen. Hier gibt es zahlreiche Mittel und Wege, wie beispielsweise interaktive Teilnahmemöglichkeiten im E-Mail-Marketing, der direkte Austausch über Informationsangebote, Diskussionen in Foren und auf Plattformen oder gezielte Umfragen zu aktuellen Themen.
Wie angenehm wäre es, wenn Sie sich gezielt zu Produkten und Leistungen informieren könnten und ansonsten interessante News erhalten, die Sie wirklich interessieren? Klingt gut, oder? Sehen wir genauso! Deshalb legen wir besonderen Wert darauf, Sie nicht mit aggressiver Werbung zu überfluten. Bei uns steht der persönliche und direkte Austausch im Fokus. Die digitalen Kanäle, wie z. B. unseren Newsletter und Plattformen nutzen wir dazu, Sie zu informieren und zu unterhalten. So möchten wir Sie über interessante und aktuelle Themen aus der Welt der Digitalisierung auf dem Laufenden halten, um Sie Teil unserer Community werden zu lassen.